TKKG Wiki
Advertisement
TKKG Wiki
1.139
Seiten
Dieser Artikel ist ein Stub: Das heißt nicht zwingend, dass er sehr kurz ist, sondern er ist einfach inhaltlich unvollständig.
Du kannst TKKG Wiki helfen, indem du ihn erweiterst.

Dieter Lembke ist der Besitzer bzw. Betreiber der übel beleumundeten «Super Sound Disco» in der TKKG-Stadt, und zugleich der "Haupt-Dealer" des Drogenrings um den halbwüchsigen Detlef Egge.

Da er bislang den Löwenanteil des illegalen Profits beim Drogenhandel Egges und seines Kumpans Toni Wiedemanns einstrich, versuchten die beiden kriminellen Halbwüchsigen, ihn zu erpressen, wobei sie vorgaben, der Erpresser sei ein Außenstehender, der belastende Beweise gegen alle drei Dealer in der Hand hätte, weshalb die beiden sich auch - zum Schein - an der Summe beteiligten, die der "unbekannte Erpresser" forderte. - Tatsächlich wurde jedoch nur Lembke bei der Aktion um 50.000 Mark erleichtert. Tarzan, der hinter den Schwindel kam, und dem es gelang, das Erpressergeld, das von Wiedemann auf dem nächtlichen Westfriedhof hinterlegt werden sollte, an sich zu bringen, verzichtete jedoch darauf, Lembke zu verraten, was wirklich los war, da es nicht im Sinne von TKKG gewesen wäre, einen Unterweltkrieg in der Millionenstadt auszulösen. Statt dessen bot er Egge und Wiedemann an, ihnen das von Lembke erpresste Geld zurückzugeben, wenn sie ihm dafür den - in ihrem Auftrag - von Zaunig gestohlenen Aktenkoffer seiner Mutter wiedergeben würden. Nachdem der Austausch nicht zustande gekommen war, und Egge und Wiedemann letztlich im Anschluss an die Faschingsparty in der Egge-Villa von der Polizei festgenommen wurden, verrieten diese ohne zu Zögern neben dem Heroin-Kurier Zaunig aus Frankfurt auch Lembke, dessen Karriere als Diskothekenbesitzer und Dealer damit ebenfalls zu Ende war, da er - vermutlich für längere Zeit - ins Gefängnis wanderte.

Auftritte[]

Advertisement