TKKG Wiki
Advertisement
TKKG Wiki
1.139
Seiten
Dieser Artikel ist ein Stub: Das heißt nicht zwingend, dass er sehr kurz ist, sondern er ist einfach inhaltlich unvollständig.
Du kannst TKKG Wiki helfen, indem du ihn erweiterst.

Dieser Artikel behandelt X7 antwortet nicht als Buch. Für das gleichnamige Hörspiel, siehe Die Doppelgängerin (Hörspiel).

Die Doppelgängerin ist der 17. Band von TKKG. Er wurde von Stefan Wolf geschrieben und zum ersten Mal bei Pelikan veröffentlicht. In dem Buch geht es um Verschiedene Formen von Erpressung, einen hässlichen Fall von Erbschleicherei und um ein Kidnapping.

Eine inhaltlich nahezu unveränderte Neuauflage wurde von Cbj 2004 noch einmal veröffentlicht. Eine kartonierte Version folgte am 07. November 2005 bei Omnibus.

Klappentext[]

Inge ist 16 Jahre alt und das Kind armer Eltern. Durch Zufall gerät sie an einen riesigen Schatz: Zwei seltene Briefmarken, die 200.000 € wert sind - gestohlen von zwei Dieben! Inge vertraut sich dem TKKG an. Doch bevor die vier vom TKKG etwas unternehmen können, versucht einer der Diebe, Inge zu entführen. Aber er verwechselt sie mit einer Klassenkameradin: Bärbel ist Inges Doppelgängerin, ihre Eltern sind Millionäre. Eine gefährliche Aufgabe für die TKKG-Freunde, das Mädchen zu befreien und Inge zu helfen...

Inhaltsverzeichnis[]

  1. Gemeine Erpressung
  2. Gaby ohne Hosenboden
  3. Die feindlichen Brüder
  4. Nachricht aus dem Gefängnis
  5. Die Zeitansage in Rom
  6. Nugat und Ölsardinen
  7. Schatzsuche im Badezimmer
  8. Der Verdacht
  9. Anruf um Mitternacht
  10. Malwine, die Haselmaus
  11. Eine blitzblanke Fensterscheibe
  12. Funke taucht auf
  13. Gefangen im Klappbett
  14. Die Entführung
  15. Der Kampf mit den Kidnappern

Inhalt[]

...

Charaktere[]

Auftretende Charaktere[]

Tarzan  Karl  Klößchen (Willi)  Gaby  Oskar  Kommissar Glockner Oskar Fritz Paulsen Edwin Funke Bärbel Zonker Robert L. Zonker Margot Zonker Inge Selbmann Werner Albrecht Selbmann Kathie Selbmann Hartmut Amadeus Selbmann Lydia Waberina Ulrike Dettl Sieglinde Dettl Toni Ehrlich Ottmar Paulsen

Erwähnte Charaktere[]

Paul Cornelius Selbmann Herbert Palowski ...

Themen[]

Erpressung  Erbschleicherei Diebstahl  Entführung  Abenteuer  Detektiv Freundschaft

Coverszene[]

Das Originalcover von Rainer Stolte zeigt die entführte Jugendliche, die mit gesenktem Kopf und mit Stricken gefesselt auf einer Holzbank in einem Kerker mit vergittertem Fenster sitzt, vor ihr steht einer der Entführer - Edwin Funke - mit einem Brief. - Es fand auf der deutschen und indonesischen Ausgabe Verwendung.

Das Cover der französischen und der japanischen Übersetzung zeigen jeweils komplett andere Darstellungen (siehe jeweiliger Artikel).

Andere Ausgaben[]

Übersetzungen[]

Endnoten[]

Erläuterungen:

  1. Die japanische Ausgabe trägt neben einem Titel in japanischen Schriftzeichen auch den deutschen Originaltitel

Weblinks[]

Advertisement