TKKG Wiki
Advertisement
TKKG Wiki
1.139
Seiten
Dieser Artikel ist ein Stub: Das heißt nicht zwingend, dass er sehr kurz ist, sondern er ist einfach inhaltlich unvollständig.
Du kannst TKKG Wiki helfen, indem du ihn erweiterst.

Dieser Artikel behandelt Das Phantom auf dem Feuerstuhl als Hörspiel. Für die gleichnamige Buchvorlage, siehe Das Phantom auf dem Feuerstuhl (Buch).

Das Phantom auf dem Feuerstuhl ist die fünfte Hörspiel-Folge der TKKG-Reihe. Sie erschien 1981 beim Hörspiel-Label Europa und basiert auf dem gleichnamigen Buch von Stefan Wolf. Die Geschichte handelt von einem psychisch-kranken Mann, der wahllos Steine von Brücken auf fahrende Autos wirft und damit die Aufmerksamkeit und Furcht der Menschen erfährt, die ihn im Alltag sonst nur missachten und schikanieren. Bei den Ermittlungen kommt die TKKG-Bande auch einem Brandstifter auf die Schliche, der mit seiner Aktion seine Tochter rächen will.

Klappentext[]

Ein Phantom geht um auf nächtlichen Landstrassen und Autobahnen – wirft Steine von Brücken herab und schleudert Stahlkugeln gegen fahrende Autos. Die Polizei scheint machtlos, niemand hat den Unbekannten jemals gesehen. Man weiß nur, dass er ein Motorrad fährt. Auch Tarzan wird Opfer des Phantoms. Zusammen mit Dr. Bienert – Studienrat für Englisch und Sport und gleichzeitig Trainer der Schulmannschaft – kommt er von einem Volleyballspiel, als das Phantom unter einer Brücke einen Anschlag auf das Auto der beiden verübt. Ein schwerer Stein wird gegen die Windschutzscheibe geworfen. Die Scheibe zersplittert, Dr. Bienert verliert die Kontrolle, der Wagen gerät ins Schleudern und überschlägt sich. Der Studienrat wird verletzt, Tarzan kommt mit dem Schrecken davon. Tarzan, Klößchen, Karl und Gaby wollen das Phantom finden. Hat der seltsame Holzschnitzer etwas mit den Attentaten zu tun? Oder ist der Vater von der gelähmten Claudia verdächtig, weil er sich an allen Autofahrern rächen will? Was steckt hinter der Brandstiftung am Weindl-Hof? Eine verworrene Geschichte – ein Fall für TKKG!

Tracks[]

  1. Knapp überlebt
  2. Ein seltsamer Holzschnitzer
  3. Das gelähmte Mädchen
  4. Ein schlimmer Konflikt
  5. Die neue Spur
  6. Tarzan und Gaby
  7. Plötzliche Erleuchtung
  8. Endspiel - und das Phantom im Keller

Inhalt[]

Tarzan und sein Sportlehrer Dr. Bienert, kommen gerade von einem Volleyballspiel der Schulmannschaft zurück. Während die Mannschaft im Reisebus zurückfährt, fahren Tarzan und Dr. Bienert im Wagen des Lehrers voraus. Als sie eine Brücke passieren, wirft jemand einen großen Stein auf das Auto, die Windschutzscheibe zerberstet, Dr. Bienert verliert die Kontrolle über den Wagen - dieser gerät ins Schleudern und überschlägt sich, bis er am Straßenrand zum stehen kommt. Der Steineschmeißer türmt mit seinem Motorrad. Während Dr. Bienert verletzt wird und zunächst bewusstlos ist, hat Tarzan mehr Glück. Er blieb unverletzt und versucht sofort Hilfe zu rufen. Erst der zweite Wagen der die Unfallstelle passiert hält an. Es ist der Holzschnitzer Franz Ströter, der einen Transporter fährt, angeblich voller Schnitzereien. Er möchte helfen, doch wegen seines Alkoholpegels hat er Angst, die Polizei zu rufen. Er willigt aber ein, sofort zu sich nach Hause im nahegelegenen Dorf Klettenborn zu fahren, um von dort aus ärztliche Hilfe zu rufen. Dr. Bienert, der wieder zu sich gekommen ist, wird mit einer Gehirnerschütterung ins Krankenhaus eingeliefert. Am nächsten Tag besucht die TKKG-Bande den Unfallort an der Landstraße. Dabei sieht Tarzan erneut den Mann mit dem Wagen, der gestern noch an der Unfallstelle vorbeifuhr und die Erste Hilfe unterließ. Er hält in der Nähe an, woraufhin Tarzan und Karl ihn ihm ins nahegelegene Waldstück folgen, wo sie den Mann dabei beobachten wie er mit seinem Feldstecher einen nahegelegenen Bauernhof inspiziert. Doch der Mann bemerkte schon auf der Brücke, dass er verfolgt wurde, stellt Tarzan und Karl zur Rede und verschwindet schnell wieder. Klößchen durchsuchte derweil das Auto nach Informationen und findet dabei heraus, dass es sich bei dem Mann um einen Spirituosenvertreter namens Paul Herford handelt. Anschließend besuchen sie den Holzschnitzer Ströter in Klettenborn, wo ein Unbekannter mit einem Stein eines seiner Fenster zertrümmert. Tarzan möchte die Polizei verständigen, doch Ströter meint, dass sich alle gegen ihn verschworen hätten, das ganze Dorf und auch die Polizei. Auf dem Rückweg kommt die TKKG-Bande an dem Bauernhof vorbei, den Herr Herford mit seinem Feldstecher beobachtet hatte. Dort treffen sie ein kleines Mädchen, das den vieren direkt sympathisch ist. Am nächsten Tag berichtet Gaby im Internat von einem Brand an eben jenem Bauernhof, wo die Stallungen und ein Schuppen abgebrannt ist. Verdächtigt wird der Knecht, der schon einmal in einen Brand verwickelt war. Karl beschert der Bande außerdem durch ein aufgeschnapptes Inserat in der Zeitung einen triftigen Grund, das Haus der Herfords in der Fürstenstraße aufzusuchen, die ein Fahrrad zu verkaufen haben. Dort lernen sie Herfords Tochter Claudia kennen, die von ihrem Schicksal erzählt. Sie wurde neulich von einem betrunkenen Autofahrer erfasst und ist seitdem querschnittsgelähmt. Der Fahrer kam ungestraft davon, weil er die Promillegrenze eingehalten hatte. Da wurde es Tarzan sofort klar. Claudias Vater Paul muss das Steine schmeißende Phantom sein, dass ihn und Dr. Bienert fast umgebracht hat. Aus Hass auf den Unfallfahrer, der seine Tochter in den Rollstuhl brachte, räche er sich nun wahllos an anderen Autofahrern. Sie beschließen, ihn zur Rede zur stellen und nicht der Polizei auszuliefern, da sie nicht wollen, dass Claudia ohne ihren Vater aufwachsen muss. Erst sieht auch alles danach aus, dass es Herford sein muss, da er sich ertappt gibt und bereitwillig mit der Bande ein Treffen ausmacht. Hier stellt sich aber heraus, dass sich Tarzan geirrt haben muss, denn Herford streitet jegliche Vorwürfe ab und dachte, er sei wegen eines überfahrenen Hasen herbeigerufen worden. Als am Abend ein Polizeibericht eintrifft, der Herford entlastet, steht fest, dass die Bande den Falschen verdächtigt hatte. Also fuhren sie noch einmal zu der Brücke, von der aus das Phantom den Stein fallen ließ. Hier finden sie Reifenspuren die in einen Weg in den Wald hinein führen, sowie eine Bierflasche, die Tarzan gleich bekannt vorkommt. Als ein Motorrad vorbeirast, beschließen sie, es zu verfolgen. Wenig später hält der Motorradfahrer an, stellt die Maschine ab und steigt in einen Kombi ein. Von dieser Stelle aus kann man den Bauernhof sehen und den Waldrand von der aus Herford jenen Hof beobachtete. Sie gehen zum Waldrand, wo sie Anne-Liese, das Mädchen vom Hof wieder treffen. Sie meint, dass sie nicht glaube, der Knecht hätte den Hof angezündet. Außerdem erzählt sie von ihrem Vater, der vor kurzem einen Unfall verursacht hatte. Er war es, der Claudia Herford anfuhr. Jetzt wird TKKG klar, dass Paul Herford vielleicht kein Steineschmeißer aber dafür ein Brandstifter ist. Er zündete den Hof aus Rache für seine Tochter an. Herford verspricht Tarzan am Telefon, sich sofort der Polizei zu stellen, da er fast froh sei, dass er jetzt nichts mehr verheimlichen und irgendwelche Stories von überfahrenen Hasen erfinden müsse, um sich rauszureden. Auf dem Rückweg ins Internat sieht Tarzan zufällig den Holzschnitzer Ströter wieder und beobachtet ihn dabei, wie er ein Motorrad in seinen Anhänger lädt. Tarzan zählt 1 und 1 zusammen und verfolgt ihn bis nach Klettenborn bis in den Keller seines Hauses. Dort belauscht er Ströter dabei, wie er ganz besessen Selbstgespräche führt und sich, das Phantom, die Geißel der Menschheit, im Spiegel bewundert, weil alle nur über ihn reden und ihn fürchten. Da entdeckt Ströter Tarzan, doch für ihn ist es bereits zu spät. Tarzan verschließt die Kellertür und ruft ihm zu, dass die Polizei in 20 min da sei, um ihn zu verhaften. Im darauf folgenden Telefongespräch mit Gaby stellt sich noch heraus, dass das Motorrad, welches am Unfallort an ihnen vorbeigerast ist, tatsächlich ein Polizist war, der dem Phantom auflauern sollte.

Charaktere[]

auftretende Charaktere[]

Tim / Tarzan / Peter CarstenKarl Vierstein / ComputerKlößchen / Willi SauerlichGaby Glockner / PfoteDr. BienertFranz StröterPaul HerfurthClaudia HerfurthAnneliese Weindl • Polizist • Polizist

erwähnte Charaktere[]

Vater Anneliese Weindls • Knecht vom Weindlhof • ...

Orte[]

  • Landstraße vor den Toren der Stadt
  • Haus von Franz Ströter (Klettenborn)
  • Weindlhof
  • Haus der Familie Herford (Fürstenstraße)

Themen[]

  • Rache
  • Verbrechen im Straßenverkehr
  • Brandstiftung

Weblinks[]

Advertisement