TKKG Wiki
Advertisement
TKKG Wiki
1.139
Seiten
Dieser Artikel ist ein Stub: Das heißt nicht zwingend, dass er sehr kurz ist, sondern er ist einfach inhaltlich unvollständig.
Du kannst TKKG Wiki helfen, indem du ihn erweiterst.

Dieser Artikel behandelt das Hörspiel Das Geheimnis um TKKG in der Erstfassung von 1995 (Re-Release: 1999). Für die Neufassung von 2010, siehe Das Geheimnis um TKKG - Neufassung (Hörspiel).


Die SonderfolgeDas Geheimnis um TKKG“ ist ein von Europa produziertes TKKG-Hörspiel, das im Mai 1995 von BMG Ariola Miller veröffentlicht und von Stefan Wolf verfasst wurde.

Klappentext[]

Der erste Fall von TKKG: Wer die vier Detektive sind, welche Fälle und Abenteuer sie erleben, erfährst Du in dieser Folge!

Hier die unverzichtbaren Infos für alle, die TKKG noch nicht kennen. In dieser Folge wird die weltbekannte Vierergruppe vorgestellt. Ihr erfahrt, weshalb sich Tim-Tarzan, Karl, Klößchen und Gaby zusammengeschlossen haben zu einer verschworenen Gemeinschaft und warum sie immer wieder in aufregende Abenteuer und gefährliche Situationen geraten. Außerdem geht es um die heiße Jagd nach einem der schönsten Diamanten.

Tracks[]

CD
Nr. Name Länge
1.
Ein wertvoller Stein
6:36 Min.
2.
Auf Sendung!
11:36 Min.
3.
Ein Kübel Dreck
5:32 Min.
4.
Nächtliche Überraschung
3:05 Min.
5.
Ertappt!
6:23 Min.
6.
Angebot über 50.000,- DM
6:29 Min.
7.
Tonnen-Toni auf der Spur
6:58 Min.
8.
Tellerwerfer in der Pizzeria
6:59 Min.

Inhalt[]

...

Charaktere[]

Auftretende Charaktere[]

Tim Karl Klößchen (Willi) Gaby Oskar Kommissar Glockner Sascha Tellerwerfer Konrad Berthold Matthias Greifke Tonnen-Toni Semmel-Egon Langer Halbmond Bruno Klaustedt Portier

Erwähnte Charaktere[]

-

Themen[]

Diebstahl Diamanten Kennenlernen

Coverszene[]

Auf dem Cover sind TKKG und Oskar vor einer Ziegelwand zu sehen, auf der ihre Namen stehen.

Trivia[]

  • Die Folge ist als Kennlern-Folge gedacht.
  • Die Folge ist ursprünglich 1995 erschienen und wurde im Jahr 1999, anlässlich des 20. Gerburtstages von TKKG, neu aufgelegt.
  • Auf dem Cover steht Gabys Name fälschlicherweise mit „i“ statt „y“ am Ende.

Quellen[]

Advertisement