Du kannst TKKG Wiki helfen, indem du ihn erweiterst.
Prof. Dr. Andreas E. Beurmann (auch: Andy Beurmann) ist ein Musikwisscnschaftler, Mitbegründer des Hörspielverlags Europa [2] sowie Hörspielsprecher
Biographie[]
Andreas E. Beurmann wurde am 12. Februar 1928 in Zoppot in der damaligen Freien Stadt Danzig im heutigen Polen geboren [2].
Er studierte nach dem Abitur Musikwissenschaft und Physik als Nebenfach an den Universitäten Köln und Göttingen. Dort promovierte er 1953 mit der Dissertation "Die Klaviersonaten Carl Philipp Emanuel Bachs" zum Dr. phil. 1961 gründete er zusammen mit Wilhelm Wille und David L. Miller die Tonträgerfirma Miller International. Kurze Zeit später entstand das von ihm maßgeblich erdachte Hörspiellabel Europa [2].
1979 heiratete Beurmann Heikedine Körting, die unter anderem als Regisseurin der Europa-Kinderhörspiele tätig ist. Zusammen restaurierten sie die historische Gutsanlage Hasselburg in Ostholstein mit der aus dem 14. Jahrhundert stammenden Wasserburg, die um 1700 in ein repräsentatives Herrenhaus umgewandelt wurde. Die von Beurmann wiederhergestellte große Gutsscheune steht dem Schleswig-Holstein Musik Festival zur Verfügung [2].
Als Hörspielsprecher war er in mehreren TKKG Hörspielen in unterschiedlichen Rollen zu hören war. Unter anderem sprach er Kommissar Glockners Mitarbeiter "Ettel" bei dessen beiden ersten Auftritten.
Darüber hinaus ist er bei einer Vielzahl von TKKG Hörspielen als Verantwortlicher für die "künstlerische Gesamtleitung" aufgeführt.
Er verstarb am 24. April 2016 in Altenkrempe [2].
Rollen[]
- Polizist in "Folge 001: Die Jagd nach den Millionendieben"
- Türsteher in "Folge 004: Das Paket mit dem Totenkopf"
- Dr. Lemberg in "Folge 006: Angst in der 9a"
- Dr. Fritz-Georg Rönschl in "Folge 024: Gefährliche Diamanten"
- Ettel in "Folge 101: Opfer fliegen 1. Klasse"
- Ettel in "Folge 103: Mörderischer Stammbaum"
Quellen[]
- ↑ Bildquelle: Galerie von Sprechern, Hörspiel-MC-Inlay Folge 101, Ausschnitt
- ↑ 2,00 2,01 2,02 2,03 2,04 2,05 2,06 2,07 2,08 2,09 Wikipedia: Andreas E. Beurmann (Autorenliste)